Webseite Gebäudereinigung Rhein Main

SEO für Reinigungsfirmen: Platz 1 in deiner Region – Case Study & Strategien

In der heutigen digitalen Welt entscheidet oft die Online-Sichtbarkeit über den Erfolg eines Unternehmens. Gerade für Reinigungsfirmen ist es essenziell, in den Suchmaschinen prominent vertreten zu sein, um neue Kunden zu gewinnen und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.​

Warum ist SEO für Reinigungsunternehmen so wichtig?

  • Mehr Anfragen: Ein Top-Ranking bei Google führt zu mehr Website-Besuchern und potenziellen Kunden.​
  • Lokale Präsenz stärken: Durch gezielte Local SEO-Maßnahmen wirst du in deiner Region besser gefunden.​
  • Wettbewerbsvorteil: Viele Reinigungsfirmen nutzen SEO noch nicht optimal – hier liegt deine Chance!​

In diesem Beitrag zeigen wir dir anhand einer Case Study aus Frankfurt, wie eine Reinigungsfirma durch effektive SEO-Strategien den Sprung auf Platz 1 geschafft hat. Du erhältst praxisnahe Tipps und bewährte Methoden, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens nachhaltig zu steigern.​

Was dich erwartet:

  • Einblick in die Erfolgsstrategie einer Reinigungsfirma aus Frankfurt​
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung von SEO-Maßnahmen​
  • StatistikenTabellen und Grafiken, die den Erfolg veranschaulichen​

Nutze die Gelegenheit, dein Unternehmen im digitalen Raum optimal zu positionieren und von potenziellen Kunden schneller gefunden zu werden.​

Bereit, dein Reinigungsunternehmen auf das nächste Level zu heben? Dann lass uns gemeinsam in die Welt der Suchmaschinenoptimierung eintauchen!​

Branchenüberblick: Reinigungsfirmen & digitale Sichtbarkeit

Marktgröße und Nachfrageentwicklung

Die Reinigungsbranche in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einer Vielzahl von Unternehmen:​

  • Anzahl der Reinigungsfirmen: Laut aktuellen Daten gibt es in Deutschland etwa 13.900 Reinigungsfirmen. ​datenmarkt.de
  • Umsatzentwicklung: Im Jahr 2022 verzeichnete die Branche eine Umsatzsteigerung von 10,5 %, was deutlich über dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegt. ​DSGVde
  • Beschäftigtenzahl: Die Zahl der Beschäftigten in der Reinigungsbranche stieg 2022 um knapp 2 %. ​DSGVde
Beschäftigte in Reinigungsunternehmen in Deutschland

Typische Suchanfragen und Nutzerverhalten

Potenzielle Kunden nutzen spezifische Suchbegriffe, um Reinigungsdienste in ihrer Nähe zu finden. Häufige Suchanfragen umfassen:​

  • Dienstleistung + Ort: Beispielsweise „Gebäudereinigung Berlin“ oder „Büroreinigung München„.​
  • Spezialisierte Dienstleistungen: Anfragen wie „Teppichreinigung Hamburg“ oder „Fensterputzer Frankfurt„.​
  • Dringlichkeit: Suchbegriffe wie „Schnelle Reinigung Stuttgart“ oder „Notfallreinigung Köln„.​

Diese Suchmuster zeigen, dass potenzielle Kunden oft gezielt nach lokalen und spezifischen Reinigungsdienstleistungen suchen.​

Unterschätztes Potenzial der Online-Sichtbarkeit

Trotz der Bedeutung der digitalen Präsenz haben viele Reinigungsfirmen Nachholbedarf:​

  • Online-Präsenz: Ein erheblicher Teil der Reinigungsunternehmen verfügt über keine optimierte Website oder ist in Suchmaschinen schlecht auffindbar.​
  • Nutzung von Online-Marketing: Viele Betriebe nutzen kaum Online-Marketing-Strategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder lokale Online-Werbung.​

Angesichts der Tatsache, dass 95 % der Menschen in Deutschland 2022 das Internet nutzten, ist eine starke Online-Präsenz für Reinigungsfirmen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Kunden zu gewinnen. ​Durch gezielte SEO-Maßnahmen können Reinigungsunternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und somit mehr potenzielle Kunden erreichen.​

Keyword-Recherche für Reinigungsfirmen

Ohne die richtigen Keywords keine Sichtbarkeit. Viele Reinigungsfirmen scheitern schon bei der Basis: Sie wissen nicht, wonach ihre potenziellen Kunden wirklich suchen. Dabei ist genau das der erste und wichtigste Schritt jeder erfolgreichen SEO-Strategie.

Lokale Keywords: Sichtbar in deiner Stadt

Reinigungsdienstleistungen werden fast immer regional gesucht. Das bedeutet: Du musst für deine Stadt und dein Einzugsgebiet ranken, nicht deutschlandweit.

Beispiele für lokale Suchanfragen:

  • „Gebäudereinigung Frankfurt“
  • „Büroreinigung in Leipzig“
  • „Reinigungsfirma München Preise“
  • „Glasreinigung Berlin günstig“

Tipp: Erstelle für jede relevante Stadt eigene Unterseiten mit lokal optimierten Inhalten. (→ siehe unseren Ratgeber zur SEO für lokale Unternehmen)

Tools zur Recherche:

  • Google Suggest
  • Google Keyword Planner
  • Ubersuggest
  • Ahrefs / SEMrush / Sistrix

Transaktionale Keywords: Wenn Kunden buchen wollen

Diese Keywords haben eine klare Kaufabsicht. Wer das eintippt, sucht nicht nach Infos – sondern will jetzt jemanden beauftragen.

Beispiele für transaktionale Keywords:

  • „Angebot Reinigungsfirma einholen“
  • „Gebäudereinigung sofort verfügbar“
  • „Putzfirma beauftragen Hamburg“
  • „Fensterputzer Preise vergleichen“

➡️ Diese Keywords gehören auf deine Leistungsseiten, kombiniert mit klaren CTAs („Jetzt Angebot anfordern“, „Kostenlos beraten lassen“ etc.).

Long-Tail Keywords & Fragen: Content-Gold

Mit längeren, spezifischen Suchanfragen kannst du sehr gezielt Informationsbedürfnisse bedienen – ideal für deinen Blog oder FAQ-Bereich.

Beispiele für Long-Tail-Keywords & Fragen:

  • „Wie finde ich eine gute Reinigungsfirma?“
  • „Was kostet eine Gebäudereinigung pro m²?“
  • „Wie oft sollte man ein Büro reinigen lassen?“
  • „Was ist der Unterschied zwischen Grundreinigung und Unterhaltsreinigung?“

Solche Inhalte bringen nicht nur Traffic – sie bauen Vertrauen auf und stärken dich als Experten in deiner Region.

Keyword Suchintention Art Empfohlene Seite
Gebäudereinigung Frankfurt Lokal transaktional Leistungsseite
Büroreinigung Preise Berlin Informationssuche Long-Tail Blog / Preisübersicht
Fensterputzer München buchen transaktional lokal + handlungsorientiert Startseite / Kontakt
Reinigungsfirma vergleichen transaktional Recherche / Entscheidung Vergleichsseite / Blog
Was kostet eine Büroreinigung informativ Frage / Long-Tail Blog / FAQ

Onpage-Optimierung für Reinigungsunternehmen

Die beste Keyword-Recherche bringt nichts, wenn deine Website technisch und inhaltlich nicht auf den Punkt gebracht ist. Mit einer gezielten Onpage-Optimierung legst du das Fundament für bessere Rankings – und sorgst gleichzeitig für ein professionelles Nutzererlebnis.

Seitenstruktur & Keyword-Zuordnung

Jede Leistung verdient eine eigene Seite. Viele Reinigungsfirmen machen den Fehler, alles auf der Startseite „unterzubringen“. Google liebt Klarheit – also gib jeder Dienstleistung und jedem Ort eine eigene URL.

Empfohlene Seitenstruktur für Reinigungsfirmen:

  • / → Startseite→ Hauptleistung
  • /buero-reinigung → Büroreinigung
  • /glasreinigung → Fensterputzen
  • /gebaeudereinigung-mainz → lokale Landingpage
  • /kontakt → Kontaktseite mit Google Maps
  • /preise → Preisseite mit FAQ

Interner Linktipp: Verlinke alle Leistungsseiten untereinander und zurück zur Startseite – so entsteht ein sauberes Themencluster.

Content-Optimierung: Texte, Überschriften & Metadaten

SEO-Texte sollen nicht nur Google gefallen – sondern auch echten Menschen helfen. Besonders wichtig:

  • H1 nur einmal pro Seite – mit Fokus-Keyword
  • H2 & H3 sinnvoll strukturieren (z. B. „Leistungen“, „Warum wir?“, „FAQ“)
  • Fettschriften gezielt nutzen, um wichtige Infos hervorzuheben
  • Keyword-Platzierung: natürlich in den ersten 100 Wörtern, in Zwischenüberschriften und am Seitenende
  • Bilder optimieren: Dateinamen, Alt-Texte & geringe Ladezeit

Beispiel H1: „Gebäudereinigung in Frankfurt – Professionell, schnell & zuverlässig“

Meta Title & Description sollten:

  • das Hauptkeyword enthalten
  • Neugier wecken
  • zur Handlung motivieren (→ „Jetzt Angebot sichern“)

 Strukturierte Daten & Technik

Google liebt Klartext – und strukturierte Daten (Schema.org) helfen der Suchmaschine, deine Inhalte besser zu verstehen. Wenn du hier alleine nicht weiterkommst, kann dir unsere SEO Agentur bei der Umsetzung helfen.

Empfohlene strukturierte Daten für Reinigungsfirmen:

  • LocalBusiness
  • Service
  • FAQPage (wenn Fragen beantwortet werden)
  • Review (für Kundenbewertungen)

 Technik-Tipps:

  • Mobile-Optimierung: Deine Seite muss auf dem Smartphone top aussehen (→ Mobile-First Indexing!)
  • Ladezeit verbessern: Komprimierte Bilder, kein unnötiger JavaScript-Ballast
  • SSL-Verschlüsselung: Pflicht für jedes vertrauenswürdige Unternehmen

Checkliste: Onpage-Optimierung für Reinigungsfirmen

✅ Klare Seitenstruktur mit Keyword-Zuordnung
✅ Einzigartige Inhalte mit klarer Formatierung
✅ Lokal relevante Keywords und Daten
✅ Strukturierte Daten eingebunden
✅ Optimierung für Mobilgeräte & Ladezeit

Lokale SEO: Der entscheidende Hebel für Reinigungsfirmen

Wenn jemand „Reinigungsfirma + Stadt“ googelt, erscheinen zuerst die lokalen Ergebnisse – also das sogenannte „Local Pack“. Genau hier musst du als Reinigungsunternehmen präsent sein, denn 80 % der Suchenden klicken auf diese Einträge, bevor sie überhaupt weiter scrollen.

Google Unternehmensprofil (früher Google My Business)

Dein Google Unternehmensprofil (GMB) ist deine digitale Visitenkarte – und absolut entscheidend für deine Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen & bei Google Maps.

Optimierungsschritte:

  • 📍 Exakte Firmenadresse + Einzugsgebiet definieren
  • ✍️ Aussagekräftige Beschreibung mit Keywords („professionelle Büro- und Gebäudereinigung in Hamburg“)
  • 📞 Telefonnummer & Kontaktmöglichkeiten hinterlegen
  • ⏰ Öffnungszeiten pflegen (auch Feiertage!)
  • 📷 Mind. 5 hochwertige Fotos (Team, Fahrzeuge, Einsatzorte, Logo)
  • ✅ Kategorie „Gebäudereinigung“ auswählen
  • 🔗 Website & direkte Angebotslinks einbauen

TO-DO: Verlinke gezielt von deiner Website auf dein GMB-Profil – das stärkt die Relevanz in der Region!

Lokale Backlinks & Branchenverzeichnisse

Backlinks sind auch für lokale Rankings essenziell – aber sie müssen lokal & thematisch passen. Ein Link von einer regionalen Handwerkskammer oder einem Stadtportal ist oft mehr wert als zehn irrelevante Bloglinks.

Empfohlene Quellen für lokale Backlinks:

  • 🔗 Lokale Branchenverzeichnisse (z. B. Wer liefert was, 11880.com)
  • 🏘 Stadtportale & Eventseiten
  • 🧼 Innungs- & Handwerksverzeichnisse
  • 📣 Pressemitteilungen mit Ortsbezug
  • 🤝 Partnerunternehmen & Dienstleister vor Ort

Bewertungen & Rezensionen: Vertrauen erzeugt Klicks

Gute Google-Bewertungen steigern nicht nur deine Conversion-Rate – sie sind auch ein Rankingfaktor im Local Pack.

Strategie zur Bewertungssammlung:

  • 📬 Nach jedem Auftrag automatisierte Bewertungs-Mail schicken
  • 📲 QR-Code auf Rechnungen oder Flyern mit Bewertungslink
  • 💬 Positives Feedback direkt in Rezensionen umwandeln („Darf ich das so auf Google posten?“)

Beispielhafte Bewertungsanfrage:

„Vielen Dank für den Auftrag! Wenn Sie mit unserem Service zufrieden waren, würden wir uns über eine kurze Bewertung auf Google sehr freuen. Hier klicken: [Rezensionslink]“

🎯 Ziel: Mindestens 15–20 Bewertungen mit 4,5+ Sternen und regelmäßig neue Einträge!

 Local SEO in Kombination mit Onpage-SEO

Nur wer beides kombiniert, hat eine echte Chance auf Platz 1:

  • Eine lokal optimierte Website mit Service-Seiten pro Ort
  • Ein gepflegtes Google-Profil mit positiven Signalen
  • Relevante Backlinks aus dem regionalen Umfeld

Content-Marketing für Reinigungsfirmen

Viele Reinigungsunternehmen unterschätzen, wie viel Potenzial in gutem Content steckt. Dabei suchen Kunden nicht nur nach „Reinigungsfirma + Stadt“, sondern auch nach Tipps, Informationen und Antworten rund um Sauberkeit, Hygiene und Gebäudepflege.

Richtig umgesetzt, sorgt Content-Marketing dafür, dass deine Website bei viel mehr Suchanfragen auftaucht – auch bei jenen, die nicht sofort nach einem Dienstleister suchen, aber bald einen brauchen könnten.

Welche Inhalte bringen wirklich Kunden?

Guter Content bringt keine Besucher – sondern die richtigen Besucher. Der Fokus liegt auf lokalen Themen, wiederkehrenden Fragen und praktischen Lösungen.

Erfolgreiche Content-Formate für Reinigungsfirmen:

🧽 „How-To“-Artikel & Anleitungen:

  • Wie reinige ich Teppiche richtig?
  • Frühjahrsputz-Checkliste für Büros
  • So bleibt der Sanitärbereich hygienisch sauber

📅 Saisonale Inhalte:

  • Büroreinigung im Winter – darauf solltest du achten
  • Frühjahrsputz: Tipps für Unternehmen
  • Warum regelmäßige Fensterreinigung im Herbst wichtig ist

📊 Erklär-Content & Vergleiche:

  • Was kostet eine Gebäudereinigung wirklich?
  • Grundreinigung vs. Unterhaltsreinigung – der Unterschied
  • Reinigungsfirma oder eigenes Personal?

📍 Lokale Guides:

  • Die besten Anbieter für Büroreinigung in [Stadt]
  • Was macht eine gute Reinigungsfirma in [Stadt] aus?

Wo und wie sollte Content platziert werden?

Blog-Bereich:
Zentral für aktuelle Themen, FAQs und saisonale Tipps. → Ideal für Long-Tail Keywords und Positionierung als Expertenbetrieb.

Leistungsseiten:
Jede Dienstleistung (z. B. Büroreinigung, Glasreinigung) bekommt eigenen, optimierten Text mit Mehrwert – nicht nur Aufzählungen.

FAQ-Bereich:
Ideal für Rich Snippets und Voice Search. Auch in Kombination mit strukturierten Daten (Schema.org: FAQPage).

Preisseite:
Transparenz schafft Vertrauen. Liste beispielhafte Preise auf (gerne mit „ab“-Angaben) und erkläre, wovon die Kosten abhängen.

Zusätzliche Tipps für besseren Content:

  • Bilder & Grafiken verwenden (z. B. Checklisten, Vorher-Nachher-Vergleiche)
  • Erfahrungen & Bewertungen einbauen
  • Storytelling nutzen: Zeige echte Einsätze, Team-Vorstellungen, Herausforderungen im Alltag
  • Interne Verlinkung nicht vergessen: z. B. Blogbeitrag → Leistungsseite → Kontaktseite
Funnel-Stufe Ziel des Contents Beispiel-Inhalte
Top of Funnel Aufmerksamkeit & erste Berührungspunkte „5 Gründe für regelmäßige Büroreinigung“
Middle of Funnel Informationsbeschaffung & Vertrauen „Was kostet Gebäudereinigung pro Quadratmeter“
Bottom of Funnel Entscheidung & Aktion „Jetzt Gebäudereinigung in Frankfurt buchen – so geht’s“

Case Study: Platz 1 in Frankfurt – So haben wir’s geschafft

Webseite Gebäudereinigung Rhein Main

Ein Jahr. Eine Website. Platz 1 bei Google für „Gebäudereinigung Frankfurt“.
So lässt sich das Ergebnis unseres Kundenprojekts mit www.gebaeudereinigung-rhein-main.de kurz und knapp zusammenfassen. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie wir es geschafft haben, eine regionale Reinigungsfirma in einem hart umkämpften Markt ganz nach oben zu bringen – und was du daraus für dein eigenes Unternehmen lernen kannst.

Ausgangslage

Als wir mit dem Projekt starteten, war die Website unseres Kunden kaum sichtbar:

  • Keine nennenswerte Positionierung für relevante Keywords wie „Gebäudereinigung Frankfurt“
  • Kein optimiertes Google Unternehmensprofil
  • Veraltetes Webdesign und geringe Conversion-Rate
  • Null Contentstrategie – keine SEO-Texte, keine Landingpages, kein Blog

Ziel: Innerhalb von 12 Monaten unter die Top 3 – mit Fokus auf lokale Sichtbarkeit und einer klaren Positionierung als professionelle Reinigungsfirma für den Raum Frankfurt.

Maßnahmen im Detail

🧱 Website-Relaunch & SEO-Grundlagen:

  • Komplette Neuentwicklung inkl. responsive Design und moderner Benutzerführung
  • Performanceoptimierung (Pagespeed, Core Web Vitals)
  • Keyword-Recherche + strategischer Seitenaufbau
  • Integration von strukturierten Daten (LocalBusiness, Review, FAQPage)

📍 Lokale SEO & Google Unternehmensprofil:

  • Optimierung und Pflege des Google Profils mit Bildern, Beschreibung, Öffnungszeiten & Serviceleistungen
  • Aufbau von lokalen Citations in Branchenverzeichnissen
  • Aktives Review-Management mit Bewertungsstrategie

🧼 Content-Strategie:

  • Landingpages für zentrale Leistungen (z. B. Büroreinigung, Glasreinigung, Unterhaltsreinigung)
  • Blog-Content zu saisonalen Themen („Frühjahrsputz Frankfurt“, „Was kostet eine Gebäudereinigung?“)
  • FAQs mit klarer interner Verlinkung

🔗 Linkbuilding lokal & themenbezogen:

  • Backlinks aus regionalen Verzeichnissen, Handwerksseiten & lokalen Medien

Die Ergebnisse (nach 12 Monaten)

📈 Position 1 bei Google für das Hauptkeyword „Gebäudereinigung Frankfurt“

📊 +900% mehr organischer Traffic (gemessen über Google Search Console)

📬 Wöchentliche Anfragen über die Website & Google Maps
Viele Kunden kommen heute direkt über Google – ohne Umweg über Anzeigen oder Vermittlungsportale.

Learnings & Best Practices

  • Technisch starke Website + klare Keywordstrategie = Erfolgsbasis
  • Lokale SEO ist Pflicht, nicht Kür – besonders in Städten mit hohem Wettbewerb
  • Bewertungen sind Gold wert – sie beeinflussen nicht nur Rankings, sondern auch die Conversion-Rate
  • Durchhalten lohnt sich: Sichtbarkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon – der sich auszahlt

Du willst das auch?
Dann sichere dir jetzt eine kostenlose SEO-Erstberatung für dein Unternehmen – gemeinsam bringen wir dich ganz nach oben!

📦 Projektüberblick

🚀 Projektüberblick: Gebäudereinigung Rhein-Main

  • Ziel: Platz 1 bei Google für „Gebäudereinigung Frankfurt“
  • Dauer: 12 Monate
  • Maßnahmen: Website-Relaunch, Local SEO, Contentstrategie, Backlink-Aufbau
  • Ergebnis: +900 % mehr Sichtbarkeit, Top 1 Ranking, regelmäßige Anfragen über Website & Google Maps

🔄 Vorher–Nachher-Vergleich

🔍 Vorher (Start vor 12 Monaten):

  • Die Website rankte auf Seite 4–5 bei Google für zentrale Suchbegriffe
  • Nur wenige organische Besucher pro Monat
  • Kaum Kontaktanfragen über die Website oder das Google Unternehmensprofil

🚀 Nachher (heute):

  • Platz 1 bei Google für das Hauptkeyword „Gebäudereinigung Frankfurt“
  • Der organische Traffic ist um über 900% gestiegen
  • Es kommen regelmäßig neue Kundenanfragen direkt über die Suchergebnisse
 

Häufige Fehler von Reinigungsfirmen im SEO

Viele Reinigungsfirmen machen immer noch grundlegende SEO-Fehler – und verschenken damit jede Menge Sichtbarkeit, Anfragen und Umsatz. Dabei wären viele dieser Probleme mit wenig Aufwand vermeidbar.

Hier sind die häufigsten Stolperfallen aus unserer täglichen Praxis – und wie du es besser machst:

❌ 1.Keine Keyword-Strategie

Viele Websites sind nicht auf Suchbegriffe optimiert, die Kunden wirklich eingeben. Stattdessen werden allgemeine Begriffe wie „Startseite“ oder „Willkommen bei [Firma]“ verwendet.

Besser machen:

  • Zielgerichtete Keyword-Recherche durchführen
  • Pro Seite genau ein Fokus-Keyword + sinnvolle Nebenbegriffe verwenden
  • Texte und Überschriften strategisch darauf aufbauen

 2. Stadtseiten mit Duplicate Content

Ein häufiger „Trick“ ist das Kopieren einer Leistungsseite für verschiedene Städte – nur mit ausgetauschtem Stadtnamen. Google erkennt das als Duplicate Content, was zu Rankingverlusten oder kompletter Ignorierung führt.

Besser machen:

  • Jede Stadtseite individuell texten
  • Lokale Bezüge einbauen (z. B. Stadtteile, Besonderheiten, Referenzen vor Ort)
  • Google Maps, Bewertungen und Standortdaten ergänzen

❌ 3. Keine Optimierung für Mobilgeräte

Ein großer Teil der Suchanfragen kommt über Smartphones – besonders bei lokalen Services. Wenn die Website mobil nicht gut aussieht oder langsam lädt, springen Besucher sofort ab.

Besser machen:

  • Responsive Design einsetzen
  • Mobilfreundlichkeit regelmäßig mit Google Mobile-Friendly Test prüfen
  • Ladezeiten optimieren (komprimierte Bilder, sauberes CSS)

❌ 4. Fehlende oder veraltete Metadaten

Meta Title und Description fehlen oft komplett oder sind doppelt – ein klares Zeichen für Google, dass hier niemand richtig optimiert.

Besser machen:

  • Jede Seite mit einzigartigem Title und Description versehen
  • Haupt-Keyword integrieren und Nutzer neugierig machen („Jetzt kostenloses Angebot sichern“)
  • Snippet-Vorschau mit Tools wie Sistrix oder Seobility testen

❌ 5. Keine Bewertungen und schwaches Google Unternehmensprofil

Viele Firmen lassen das Google Unternehmensprofil brachliegen – oder haben 2–3 Bewertungen von vor Jahren. Das ist verschenktes Potenzial.

Besser machen:

  • Profil regelmäßig aktualisieren (Fotos, Beschreibung, Öffnungszeiten)
  • Aktive Bewertungsstrategie fahren (z. B. QR-Code auf Rechnungen)
  • Auf jede Rezension antworten – auch auf kritische!

❌ 6. Kein Tracking, keine Analyse

„Ich weiß nicht, ob die Website überhaupt funktioniert“ – diesen Satz hören wir öfter, als uns lieb ist. Ohne Google Analytics oder die Search Console kannst du deinen SEO-Erfolg nicht messen.

Besser machen:

  • Google Search Console einrichten
  • Google Analytics oder Matomo für Traffic-Analyse nutzen
  • Monatliche Auswertungen machen und Optimierungen ableiten

✅ Fazit: Kleine Fehler, große Wirkung

Schon kleine SEO-Schwächen führen oft dazu, dass deine Website nicht gefunden wird – obwohl du eigentlich einen Top-Service anbietest. Die gute Nachricht: Mit klarer Struktur, lokalem Fokus und etwas Disziplin lassen sich diese Fehler schnell beheben.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie gut deine Website aufgestellt ist, bieten wir dir gerne eine kostenlose SEO-Erstbewertung an.

👉 Jetzt SEO-Check anfragen

Fazit & Handlungsempfehlung

Eine starke Google-Platzierung ist kein Zufall – sondern das Ergebnis einer klugen Strategie.
Gerade in der Reinigungsbranche, wo viele Unternehmen lokal agieren, entscheidet eine gute Sichtbarkeit oft darüber, wer den Auftrag bekommt – und wer nicht mal gefunden wird.

Unsere Case Study hat gezeigt:
✅ Mit einer durchdachten SEO-Strategie
✅ einer technisch sauberen Website
✅ und gezielter lokaler Optimierung
ist es möglich, sich in 12 Monaten von nahezu unsichtbar auf Platz 1 bei Google zu katapultieren.

 Was du jetzt konkret tun kannst:

  1. Mach eine Bestandsaufnahme:
    Ist deine Website suchmaschinenfreundlich aufgebaut? Nutzt du relevante Keywords? Wie sieht dein Google-Profil aus?
  2. Lokal denken:
    Erstelle Inhalte für deine Stadt, optimiere dein Google Unternehmensprofil und hole Bewertungen ein – regelmäßig!
  3. Investiere in guten Content:
    Hilf deinen Besuchern mit nützlichen Informationen, beantworte Fragen und zeig deine Expertise – so wirst du zur ersten Wahl in deiner Region.
  4. Analysieren & verbessern:
    Nutze Google Search Console & Co., um zu verstehen, wie du gefunden wirst – und wo noch Potenzial liegt.
  5. Hol dir Unterstützung:
    Wenn du keine Zeit hast oder es professionell aufziehen willst, sprich mit jemandem, der sich auskennt – zum Beispiel mit uns 😉

Dein nächster Schritt

Du willst auch regelmäßig neue Kunden über Google gewinnen?
Du bist bereit, dein Unternehmen digital richtig aufzustellen?

Dann nutze jetzt unsere kostenlose SEO-Erstberatung für Reinigungsfirmen – wir zeigen dir, wo du stehst und was du sofort verbessern kannst.

SEO ist kein Sprint, aber der Startschuss ist entscheidend. Leg jetzt los – bevor es deine Konkurrenz tut.